
speaker*in
Ich gebe Workshops oder spreche zu den Themen Diversity, Diskriminierung und queersensible Hebammenarbeit.
Du möchtest mehr über meine Arbeit erfahren oder mich für einen Workshop oder Vortrag buchen?

Ein Angebot vorbereiteter Workshopinhalte, zum Beispiel für deine Hochschule, deine öffentliche Einrichtung oder dein Unternehmen findest du hier. Du kannst auch mit einer ganz eigenen Anfrage auf mich zukommen und wir besprechen gemeinsam, in welchem zeitlichen Rahmen und mit welchen auf deine Zielgruppe zugeschnittenen Inhalten ein Vortrag oder Workshop stattfinden soll.
DIY INSEMINATION
Zyklusbeobachtung und Hormone? Medizinische Kinderwunschbehandlung oder do-it-yourself – Insemination zuhause? Welche Möglichkeiten gibt es da eigentlich? Und: wie funktioniert das genau?
Wir werden in diesem Workshop konkret:
- Was ist Insemination?: Wir reden Klartext über Reproduktion und den DIY-Weg zur Elternschaft
- Vorbereitung ist alles: Ich zeige euch, was ihr vor der Insemination beachten müsst, von der Auswahl der spendenden Person bis zur Zyklusbeobachtung
- Das braucht ihr: Erfahrt, welche Materialien ihr für die Insemination braucht, woher ihr sie bekommt und wie ihr sie sicher verwendet
- Techniken im Überblick: Wir schauen uns verschiedene Inseminationstechniken an und ich zeige euch, wie ihr sie anwendet
- Rechtliches: Was sind die rechtlichen Aspekte? Wir besprechen elterliche Anerkennung und die rechtliche Absicherung eures Kindes
- Gemeinsam sind wir stark: Wir schaffen gemeinsam einen safe(r) space, in dem Vernetzung, Austausch und Community-building möglich werden!
Grundsätzlich sind Menschen aller Geschlechtsidentitäten und sexuellen Orientierungen in diesem Workshop willkommen. Ihr könnt gern als Einzelperson, mit Partner*in(nen) oder in anderen Konstellationen teilnehmen. Beachtet aber bitte, dass der Fokus auf queeren Themen und Anliegen liegt. Wenn ihr nicht Teil der queeren Community seid und teilnehmen möchtet, bitte ich euch, den safe(r) space, den wir hier schaffen möchten, zu wahren.
Der Workshop findet in deutscher Lautsprache statt und wird mit einer digitalen Präsentation, sowie viel Anschauungsmaterial unterstützt. Der Workshop kann online oder in Präsenz stattfinden.
Referenzen: z.B. Regenbogenfamilienkonferenz Mannheim, Mai 2023
WAHRE SCHÖNHEIT KOMMT VON *INNEN
In diesem Workshopangebot möchte ich mit euch das Verständnis für gendergerechte Sprache schärfen und gemeinsam erkunden, wie wir durch unsere Worte eine inklusive und gerechtere Gesellschaft fördern können.
Was erwartet euch?
- Ein offenes Workshopformat, in dem Fragen gestellt und Ideen ausgetauscht werden können
- Ein Input zur Geschichte der geschlechtergerechten Sprache
- Interaktive Aktivitäten und Diskussionen, die euer Verständnis für gendersensible Sprache vertiefen
- Praktische Übungen, um neue Sprachgewohnheiten zu entwickeln und auszuprobieren
- Ein Raum, um Herausforderungen zu diskutieren und Strategien zur Überwindung zu teilen
- Ressourcen und Empfehlungen für den Alltag und eure berufliche Praxis
Der Workshop findet in deutscher Lautsprache statt und wird mit einer digitalen Präsentation unterstützt. Der Workshop kann online oder in Präsenz stattfinden.
Referenzen: zB Hochschule für Gesundheit Bochum, Oktober 2023
DIVERSITY UND DISKRIMINIERUNG
„Es sind nicht unsere
Unterschiede, die uns trennen.
Es ist unsere Unfähigkeit diese
Unterschiede zu erkennen,
zu akzeptieren und zu feiern.“
In einer Welt voller verschiedener Kulturen, Ethnien, Religionen, Geschlechter und Lebensstile ist es wichtig, ein tieferes Verständnis für diese Vielfalt zu entwickeln und gemeinsam an einer inklusiven Umgebung zu arbeiten, in der sich jede Person sicher und akzeptiert fühlen kann.
Dieser Workshop bietet mit vielen gruppendynamischen Übungen eine interaktive Lernerfahrung. Die Inhalte des Workshops können an Lehrveranstaltungen an Hochschulen oder Fortbildungsangebote im Gesundheitswesen angepasst werden.
Inhalte des Workshops sind:
- Verständnis für die Konzepte von Diversität, Diskriminierung, gesellschaftlicher Macht und Privilegien zu entwickeln
- Sensibilisierung für die verschiedenen Formen von Diskriminierung und ihre Auswirkungen auf Einzelpersonen und Gruppen
- Praktische Werkzeuge und Strategien zur Förderung von Diversität und aktiven Bekämpfung von Diskriminierung zu erlernen
- Reflexion über persönliche Vorurteile und Privilegien anzuregen und zu lernen, eine aktiv antidiskriminierende Haltung einzunehmen
- Eine positive und unterstützende Gemeinschaft aufzubauen, die Vielfalt feiert und fördert
Der Workshop findet in deutscher Lautsprache statt und wird mit einer digitalen Präsentation unterstützt. Der Workshop kann online oder in Präsenz stattfinden.
Du möchtest mehr über meine Arbeit erfahren oder mich für einen Workshop oder Vortrag buchen?
Bitte beachten: Workshops und Vorträge werden nur in deutscher Sprache gehalten.
Please notice: workshops and lectures are only held in German spoken language.