
queere community
Grundhaltung in meiner Arbeit ist, dass ich alle von mir begleiteten Familien und Personen in ihrer Individualität anerkennen und ihrer Selbstbestimmung unterstützen möchte. Ich bilde mich laufend weiter zu den Themen queersensible Hebammenarbeit, Diversität und Diskriminierung und spreche als Speaker*in in diesen Bereichen. Mir ist es ein Anliegen, in all meinen Arbeitsbereichen einen safe(r) space für Menschen aus marginalisierten Gruppen zu schaffen und eine aktiv antidiskriminierende Haltung einzunehmen.
In Workshopangeboten für Einrichtungen im Gesundheitswesen und Hochschulen und über Vereine und gemeinnützige Organisationen leiste ich queerpolitische und aktivistische Antidiskriminierungsarbeit.
Geburtsvorbereitung für queers*
In Kooperation mit queerKAstle biete ich Geburtsvorbereitungskurse für queers* an.
Es ist unser Anliegen, einen safe(r) space für queere werdende Eltern zu schaffen, in dem wir uns außerhalb binärer und cis-endo-hetero-normativer Strukturen und Vorstellungen von Körpern, Familie und Eltern-sein mit der Vorbereitung auf die Geburt eures Kindes beschäftigen können.
Dabei sind alle Inhalte eines klassischen Geburtsvorbereitungskurses vertreten – wir besprechen die verschiedenen Phasen einer Geburt und klären euch über mögliche Interventionen auf. Wir beschäftigen uns mit Atem- und Entspannungstechniken, damit ihr gut auf die Geburtsarbeit vorbereitet seid. Vorbereitung auf das Wochenbett und den Start ins Elternsein werden genauso Thema sein, wie die Ernährung eures Kindes und – falls du Stillen möchtest – alles Wichtige für einen gelungenen Stillstart. Wir sind im Kontakt mit dem Jugendamt Karlsruhe, um auch einen Input zur Stiefkindadoption und zu rechtlichen Fragen geben zu können.
Darüber hinaus bietet der Kurs eine Möglichkeit zur Vernetzung und zum Austausch mit anderen queeren Familien aus der Region. Unser Ziel ist es, euch zu empowern für eine selbstbestimmte Geburt und euch Wissen und Sicherheit für eure aufregende Reise ins Eltern-sein mitzugeben.
Dieses Kursangebot richtet sich explizit an werdende Eltern und schwangere Personen und deren Begleitpersonen, die sich als queer* bzw. Teil der LGBTIQ/LSBTTIQ-Community verstehen.
Weitere Infos
Die Kurse finden 4 mal jährlich als Wochenendkurs in den Räumen von queerKAstle statt. Dabei sind an beiden Tagen lange Mittagspausen mit gemeinsamem Essen und Raum für ein Kennen lernen vorgesehen.
Du kannst sowohl als schwangere Einzelperson, als auch mit Partner*in(nen) oder Begleitperson teilnehmen. Die Kosten für die schwangere Person werden von der Krankenversicherung übernommen, die Kosten je Begleitperson liegen bei 120€, welche zum Teil von einigen Krankenkassen rückerstattet werden. Sollte der Beitrag für Begleitpersonen eine finanzielle Hürde für euch darstellen, kommt bitte auf uns zu und wir finden eine solidarische Lösung!
Der Kurs findet in deutscher Lautsprache statt und mit verschiedenen Medien ergänzt. Der Kurs beinhaltet verschiedene Körper- und Atemübungen. Alle Körperübungen werden von der schwangeren Person nur mit eigenen Begleitperson(en) durchgeführt.
Termine 2025:
29. und 30.03.
05. und 06.07.
04. und 05.10.
20. und 21.12.
Hast du Fragen oder möchtest dich direkt zum Kurs anmelden?
Kinderwunschgruppe
In Kooperation mit ILSE Karlsruhe biete ich regelmäßig eine offene Gruppe für queere Menschen mit Kinderwunsch an. Es gibt dabei viel Raum für Austausch und Netzwerken, wir sammeln Erfahrungswerte und Tipps und Tricks, fiebern mit und geben emotionalen Support.
Teilnehmen könnt ihr nach Anmeldung über ILSE hier: ilse.karlsruhe@lsvd.de
Beratung
zu queeren Gesundheitsthemen/ individuelle Beratung/Einzelberatung
Ich weiß darum, dass Schwangerschaft, Geburt, Stillen und Wochenbett immer noch stark von binärgeschlechtlichen und cis-endo-heteronormativen Vorstellungen geprägt sind. Leider ist auch medizinisches Personal oftmals nicht ausreichend geschult, wenn es um Fragen zu queerer Gesundheitsversorgung geht. Ich bin Teil des Netzwerks queersensible Geburtshilfe und entsprechend weitergebildet.
Gerne berate ich dich oder euch auch einzeln, zB zu Kinderwunsch und verschiedenen Reproduktionsmöglichkeiten oder zu Schwangerschaft in oder nach Transition.
Vielleicht möchte ein Elternteil Stillen, welches das Kind nicht ausgetragen hat? Auch das ist möglich und auch unabhängig vom bei Geburt zugewiesenen Geschlecht – gerne begleite ich euch auf eurem Weg zu induzierter Laktation oder zum Co-Stillen.
Eine Beratung durch mich ist auch ergänzend zu einer Begleitung eurer Hebamme möglich, falls ihr bereits eine Hebamme habt.